EM-Qualifikation: DSV-Männer zittern nach Auftaktpleite gegen die Slowakei
11. Juni 2025
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
13. Juni 2025
EM-Qualifikation: DSV-Männer zittern nach Auftaktpleite gegen die Slowakei
11. Juni 2025
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
13. Juni 2025
Alle anzeigen

HISTORISCHES DEBAKEL: DSV-MÄNNER VERPASSEN EM-TEILNAHME

Es ist ein historisches Debakel: Deutschlands Männer haben erstmals die Teilnahme an einer Europameisterschaft sportlich verpasst. Beim Qualifikationsturnier in Istanbul unterlag das Team von Bundestrainer Milos Sekulic Gastgeber Türkei am Mittwoch im entscheidenden Spiel der Gruppe B um den zweiten Platz mit 16:17 (4:5, 3:3, 5:3, 4:6) gegen die Türkei und ist damit bei den Titelkämpfen 2026 in Belgrad (Serbien/10. bis 25. Januar) erstmals seit 1962 nur Zaungast.

(…)

Beim Schlüsselspiel um das EM-Ticket traf Denis Strelezkij gleich neunmal für die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), doch blieb die 12:11-Führung vor dem Schlussviertel in einer Partie mit vielen Gegentoren die Ausnahme. Die Türkei konnte sich dagegen erstmals seit 2020 wieder für die kontinentalen Titelkämpfe qualifizieren, so dass zumindest Kerem Gemalmazoglu (ASC Duisburg) in den Genuss einer EM-Teilnahme kommen könnte.

Bei den bisherigen 36 Titelkämpfen seit 1926 hatte die DSV-Auswahl lediglich dreimal gefehlt, dieses allerdings jeweils aus politischen Gründen: 1947 in Monte Carlo (Monaco) und 1950 in Wien (Österreich) im Gefolge des Zweiten Weltkrieges sowie 1962 in Leipzig (damals DDR) durch einen Boykott aufgrund des Baus des Berliner Mauer im Jahr zuvor.

Für den Europameister von 1981 und 1989 hatte es jedoch schon seit 2012 keine kontinentale Top-Acht-Platzierung mehr gegeben; auch die letzte Olympiateilnahme datiert bereits aus dem Jahr 2008. Mit der verpassten EM-Teilnahme liegt der deutsche Männerwasserball derzeit nicht einmal mehr unter den Top 16 in Europa. Deutschlands Frauen hatten am Pfingstwochenende als Turniersieger in Hannover das EM-Ticket souverän für die bisher noch nicht vergebenen Titelkämpfe 2026 gelöst.

EM-Qualifikation Männer 2026

Gruppe B in Istanbul (Türkei), 4. Tag

Türkei – Deutschland 17:16 (5:4, 3:3, 3:5, 6:4)

Deutschland: Felix Benke – Moritz Ostmann, Tobias Bauer, Aleks Sekulic, Zoran Bozic 1, Philipp Dolff 1, Denis Strelezkij 9/1, Yannek Chiru 2/1, Sascha Seifert 1, Lukas Küppers, Niclas Schipper, Mark Gansen 2/1, Kevin Götz und Mark Dyck. Trainer: Milos Sekulic

Schiedsrichter: Eurico Silva (POR)/George Makharadze (UKR)

Resultate*

Sonntag, den 8. Juni 2025
17:30 Finnland – Türkei 6:33 (0:8, 4:8, 1:7, 1:10)
19:30 Slowakei – Schweden 21:11 (8:2, 4:3, 4:1, 5:5)

Montag, den 9. Juni 2025
09:30 Deutschland – Slowakei 8:13 (1:3, 1:4, 3:1, 3:5
11:30 Schweden – Finnland 16:13 (4:4, 5:3, 4:2, 3:4)
17:30 Türkei – Slowakei 12:13 (0:4, 3:2, 5:3, 4:4)
19:30 Deutschland – Schweden 30:3 (9:1, 3:0, 9:0, 9:2)

Dienstag, den 10. Juni 2025
17:00 Finnland – Deutschland 5:30 (0:4, 1:10, 1:10, 3:6)
19:00 Schweden – Türkei 7:30 (2:7, 2:8, 3:6, 0:9)

Mittwoch, den 11. Juni 2025
10:30 Slowakei – Finnland 23:8 (7:0, 6:3, 7:2, 3:3)
12:30 Türkei – Deutschland 17:16 (5:4, 3:3, 3:5, 6:4)

* jeweils deutsche Zeit

Livestream: Euro Aquatics TV (Bezahlschranke)