
WUM mit personellen Problemen zum letzten Auftritt nach Erfurt
22. Mai 2025
1:10 Sieg beim Erfurter SSC
25. Mai 2025Die Wasserfreunde beenden eine enttäuschende Saison mit der dritten Finalniederlage gegen das Team von Waspo 98 Hannover. Nach verpasster Qualifikation in der Champions-League und im Euro-Cup musste der Rekordmeister in der Saison 2024/24 den Titel des Pokalsiegers abgeben und konnte in der Meisterschaft dem Team des jungen Hannoveraner Trainers Aleksander Radovic nicht auf Augenhöhe begegnen. Einzig der Sieg des Deutschen Supercups im Oktober 2024 kann als kleiner Lichtblick in der Analyse der Saison gewertet werden.
Im zweiten und dritten Finalspiel zeigten sich die Berliner ideenlos im Angriff, speziell im Ausnutzen des Überzahlspiels. In der Verteidigung war die nötige Zuordnung zum Gegenspieler sowie ein dynamisches Stören der Angriffsaktionen der Niedersachsen nicht zu erkennen. Der Berliner Trainer Vladimir Markovic konnte mit seinen lautstarken Gesten seine Mannschaft nicht erreichen und ihnen keine Ideen vermitteln, um dem Spiel noch eine Wendung zu geben.
Für die Wasserfreunde Spandau 04 heißt es nun den Blick in die Zukunft zu richten. Der erste Schritt ist bereits vollzogen. Mit Marin Restovic wird ein junger motivierter Trainer mit Spandauer Herz das Herrenteam als Cheftrainer übernehmen. Marin spielte selbst 10 Jahre erfolgreich für die Wasserfreunde und konnte viele Titel gewinnen. Auch in der deutschen Nationalmannschaft konnte er viele Jahre sein Können präsentieren.
Marin Restovic arbeitet seit 2 Jahren erfolgreich im Nachwuchsbereich auf Vereinsebene und auch für den deutschen Schwimmverband.
Wasserfreunde Spandau 04
Sportliche Leitung
Peter Röhle