
TORFLUT IN PODGORICA
13. April 2025
EM-Qualifikation Frauen: Spielplan für das Hannover-Turnier
15. April 2025Mit dem Ende des Viertelfinaltages von Podgorica (Montenegro) stehen auch die WM-Teilnehmer für die Männerkonkurrenz von Singapur (11. Juli bis 3. August) jetzt definitiv fest. Größter Nutznießer war die Mannschaft von Olympiateilnehmer Rumänien, die damit erneut im Kreis der weltbesten Teams vertreten ist. Die deutsche Mannschaft wird dagegen bei der jüngsten WM-Flut nach 2023 und 2024 zum dritten Mal in Folge nicht dabei sein.
Zuschauer an der Straße von Malakka sind neben der DSV-Auswahl auch der amtierende WM-Vierte Frankreich, Georgien (Teilnehmer 2022), die zuletzt verbesserten Niederlande (letztmals 2001 dabei) und die international weiterhin gesperrte Vertretung Russlands (zuletzt 2017). Einziger Neuling des diesjährigen Turniers ist Ausrichter Singapur, der seit Jahrzehnten nur auf Asien-Ebene vertreten ist.
Deutschlands Frauen hatten ihre letzte WM-Chance bereits vor dem Jahreswechsel bei der Weltcup-Vorrunde in Istanbul (Türkei) eingebüßt. Beide DSV-Teams sind im Sommer mir ihren U25-Studenten damit lediglich noch bei den Welthochschulspielen in Duisburg (17. bis 26. Juli) im Einsatz.
Weltmeisterschaft 2025 in Singapur
Teilnehmerfeld Männer
Olympische Spiele (3 Mannschaften): Serbien (Gold), Kroatien (Silber), USA (Bronze)
Weltcup (3): Spanien, Ungarn, Griechenland
Europameisterschaft (3): Italien (Bronze), Montenegro (6. Platz), Rumänien (8. Platz)
Asien-Meisterschaft (2): Japan (Gold), China (Silber)
Amerika-Meisterschaft (2): Brasilien (Gold), Kanada (Silber)
Ozeanien (1): Australien
Afrika (1): Südafrika
Ausrichter (1): Singapur