SC Chemnitz sagt Samstagmatch ab
20. Dezember 2024Frohe Weihnachten
24. Dezember 2024Deutschlands Männer sind in das doppelte Weltcup-Finale gestürmt: Beim Turnier der Division II in Istanbul (Türkei) erreichte die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic mit dem klaren 20:9 (6:4, 6:2, 4:3, 4:0)-Halbfinalerfolg gegen den WM-Zwölften China das dortige Endspiel und sicherte sich wie schon 2023 einen Platz beim Endrundenturnier des Gesamtwettbewerbs. Im Istanbul-Finale trifft die DSV-Auswahl bereits heute Abend auf die ebenfalls noch ungeschlagene Vertretung des EM-Elften Niederlande (18:30 Uhr deutscher Zeit, Livestream Eurovision).
Die beiden besten Nationen der wie bei den Frauen von zwölf Teams beschickten Veranstaltung kämpfen zusammen mit sechs Mannschaften aus der Division I (7. bis 12. Januar 2025 in Otopeni/Rumänien) vom 18. bis 20. April des kommenden Jahres an noch unbekannter Stelle beim Super Final um den Weltcup-Titel. Bereits bei der Premiere des 2023 neugestalteten Wettbewerbs hatte sich die DSV-Auswahl für die damalige Endrunde in Los Angeles (USA) qualifizieren können. Auf dem 2025er-Finale werde drei noch Plätze für die Weltmeisterschaft 2025 in Singapur (11. Juli bis 3. August) vergeben, wobei die drei Medaillengewinner der Olympischen Spiele (Serbien, Kroatien und USA) bereits qualifiziert sind.
Die Deutschen konnten wie schon 2023 in Berlin in einer entscheidenden Turnierpartie China auf Distanz halten. In einer ereignisreichen Partie blieb das Team aus dem Reich der Mitte bis zum 5:6 (19.) noch mit, musste dann die gleich fünfmal Folge erfolgreiche DSV-Sieben auf 11:5 (16.) davonziehen lassen. Zoran Bozic war mit vier Toren erfolgreichster Werfer und erhielt auch die Auszeichnung zum besten Spieler der Partie.
Die Niederlande hatten sich zuvor im Duell zweier bis dahin ebenfalls ungeschlagener Teams mit 18:7 gegen den krassen Außenseiter Iran durchgesetzt.
Weltcup Männer 2024/2025
Division II in Istanbul (Türkei)
Halbfinale
China – Deutschland 9:20 (4:6, 2:6, 3:4, 0:4)
Deutschland: Felix Benke/Max Spittank – Zoran Bozic 4, Mark Dyck 1, Aleks Sekulic, Fynn Schütze 1/1, Philipp Dolff, Denis Strelezkij 3/2, Lukas Küppers 1, Finn Taubert 1, Till Hofmann 3, Niclas Schipper 2, Mark Gansen 4/1 und Vukasin Simic. Trainer Milos Sekulic
Persönliche Fehler: 16/14
Ehrenpreis bester Spieler: Zoran Bozic (GER)
Aufzeichnung der Partie