In Erwartung der Silbermedaillen für den zweiten Platz in der 2. Wasserball-Bundesliga Süd, den sich die Wasserballer der SG Stadtwerke München schon vor knapp zwei Wochen sichern konnten, gewannen die Münchner am vergangenen Samstag gegen die Mannschaft aus Frankfurt etwas glanzlos, aber am Ende doch sicher mit 9:6
Im Spiel, welches wegen Verzögerungen bei der Anreise der Frankfurter mit einer halben Stunde Verspätung angepfiffen wurde, sprachen alle Vorzeichen für einen erfolgreichen Abend der Münchner Wasserballer. Rundenleiter Ralf Müller hatte die Silbermedaillen für die Jungs von Spielertrainer Ivan Mikić schon für die im Anschluss an das Spiel stattfindende Verleihung bereitgelegt, das Wetter spielte entgegen aller Erwartungen auch mit und einige treue Zuschauer fanden sich noch im Dantebad ein. Zudem reisten die Frankfurter mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft zu ihrem letzten Spiel in dieser Saison an. Spielertrainer Mikić konnte indes dem Münchner Wasserballveteran und Vereinsvorstand Andreas „Anderl“ Füchsl, der beruflich zurzeit außerhalb Münchens tätig ist, mit einem kurzfristig freigewordenen Platz im Kader eine große Freude machen.
Mikić setzte zu Beginn der Partie auf seine bis dato jüngste „Erste Sieben“ in dieser Saison, die ihn auch nicht enttäuschte. Trotz vieler ausgelassener Chancen, konnten die Münchner das erste Viertel mit 3:0 Toren für sich entscheiden. Im zweiten und dritten Viertel wurden die Jungs von der Isar jedoch sehr nachlässig. „Da fehlte der Zug zum Tor und das Engagement nach Vorne. Hinten haben wir es den Frankfurtern dann auch noch zu einfach gemacht“, resümierte Mikić nach dem Spiel. Trotz des knappen Spielstands von 8:6 zu Beginn des letzten Viertels, schien ein Sieg der Münchner nie wirklich gefährdet. Leider war die Mannschaft auch im letzten Viertel nicht in der Lage die taktischen Anweisungen besser umzusetzen, gewann dieses mit 1:0 Toren, womit das Spiel schließlich mit 9:6 für die SG Stadtwerke aus München endete. „Ich kann niemandem einen Vorwurf machen. Zum Ende einer hervorragenden Saison, die Silbermedaille schon sicher, da darf es auch mal nicht rund laufen. Die Hauptsache ist, dass wir auch diese Spiele gewinnen können“, erklärte Mikić kurz vor der Verleihung der Medaillen. „Ein Ziel haben wir aber noch. Wir wollen die Saison als Mannschaft mit der besten Defensive abschließen“, fügte Torwart Robert Idel der Erklärung seines Trainers abschließend hinzu.
Einen weiteren großen Erfolg hat die Wasserballabteilung der SG Stadtwerke München in der Jugendarbeit zu vermelden. Die 3. Mannschaft unter der Leitung von Geza Berekmery hat sich den ersten Platz in der Verbandsliga gesichert. Die Münchner haben in dieser Saison zum ersten Mal neben der 1. Mannschaft (2. Wasserball-Bundesliga Süd) und der 2. Mannschaft (Oberliga), eine weitere Mannschaft in der Verbandsliga gemeldet. Besonders hervorzuheben ist, dass Berekmerys Team fast ausschließlich aus Spielern der Jugendmannschaften U17 und U15 besteht. Herzlichen Glückwunsch an die junge Truppe und einen großen Dank an die Nachwuchsabteilung mit Sandor Szeleczkei, Geza Berekmery und Waldemar Krypciak!
Am kommenden Samstag, 27. Juni 2015, um 18:00 Uhr tragen die Münchner Wasserballer ihr letztes Spiel in dieser Saison noch einmal unter freiem Himmel im Dantebad aus. Die Mannschaft freut sich über jeden Zuschauer, der mit ihnen diese erfolgreiche Saison gemeinsam ausklingen lassen möchte.
SG Stadtwerke München – Erster Frankfurter SC 9:6 (3:0; 3:3; 2:3; 1:0)
SG Stadtwerke München: Robert Idel (TW), Matthias Redies, Marko Polunić (3 Tore), Matthias Krimphove, Andreas Füchsl, Ivan Mikić, Marko Ristić (3), Felix Ottke, Bernd Metzler, Niklas Trommer (1), David Milosavljević, Ignacio Marián de Diego (2), Viktor Sipos
Das nächste Heimspiel:
Samstag, 27. Juni 2015, 18:00 Uhr
SG Stadtwerke München – VfB Friedberg
21 Comments
… [Trackback]
[…] Read More on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Read More on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Find More on on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Here you can find 51034 additional Info to that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Here you will find 35884 more Info on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Read More to that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Find More Information here on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Read More on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Find More to that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Read More on to that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Read More on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Read More here on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Find More Information here to that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] There you will find 87782 more Information to that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Read More Info here to that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Find More Information here on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Find More on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] There you will find 16887 additional Info on that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
… [Trackback]
[…] Read More here to that Topic: wasserballecke.de/blog/2015/06/23/glanzlos-trotz-silber/ […]
Thanks for sharing your ideas. I would also like to mention that video games have been ever before evolving. Today’s technology and revolutions have made it easier to create genuine and active games. These kinds of entertainment games were not really sensible when the concept was first being experimented with. Just like other areas of technological know-how, video games also have had to evolve by way of many decades. This itself is testimony towards the fast progression of video games.
Just wish to say your article is as surprising. The clarity in your post is just excellent and i can assume you are an expert on this subject. Fine with your permission allow me to grab your feed to keep up to date with forthcoming post. Thanks a million and please carry on the rewarding work.