Wasserball-Saison 2025/26 steht in den Startlöchern
12. November 2025Das Schicksal der Wasserfreunde Spandau 04 liegt in ihren eigenen Händen. Nach dem Sieg vor zwei Wochen in Bukarest (11:9) und der knappen Niederlage gegen Savona (15:16) würde bei einem Erfolg in Sabac den zweiten Platz in der Gruppe hinter Savona festigen. Die Italiener sind bisher noch ungeschlagen und führen die Tabelle an. Spandau würde daher mit Heimsiegen gegen die Rumänen und die Serben auf jeden Fall die nächste Runde des Euro-Cups erreichen.
Das sind aber aktuell nur Wunschträume des Trainers Marin Restovic. Zuerst muss in Sabac gewonnen werden, um diesem Traum näher zu kommen. Und diese Aufgabe ist kein Spaziergang. Die Serben zeigten zwar in den letzten Spielen unterschiedliche Gesichter. Nachdem gegen Savona deutlich mit 17:12 verloren wurde, siegten die Serben im nationalen Ligaspiel gegen den Champions-League Teilnehmer Herceg Novi mit 12:10. Diese wiederum gewannen gerade in der Champions-League gegen das Topteam von Novi Beograd 12:10. Das sind selbstverständlich nur Überkreuzvergleiche, die ausschließlich zu Gedankenspielen führen aber keine gefestigten Aussagen darstellen.
Klar ist, die Berliner müssen ihr ganzes Können präsentieren, um in Serbien gewinnen zu können. Die Motivation ist groß, die Chance durchaus vorhanden.
Weitere Euro-Cup-Spiele:
20.11.2025 RN Savona – Wasserfreunde Spandau 04
04.12.2025 Wasserfreunde Spandau – Steaua Bukarest
12.02.2026 Wasserfreunde Spandau 04 – VK Sabac Elexir
Wasserfreunde Spandau 04
Sportliche Leitung
Peter Röhle


