
SPANDAU-FRAUEN STÜRMEN IN DIE CHAMPIONS LEAGUE
28. September 2025Vorzeitiges Aus auf der internationalen Bühne soll die Ausnahme bleiben
1. Oktober 2025Chemnitz kommt, Hannover geht: Die Wasserball-Bundesliga der Frauen erfährt in der Saison 2025/2026 eine Veränderung des Teilnehmerfeldes, verharrt zum Leidwesen der Macher aber weiter bei sechs Teams aus vier Landesgruppen. Die ersten Spiele kommen am 4. Oktober zur Austragung.
Erstmals seit der Saison 2018/2019 schickt der SC Chemnitz wieder ein Frauenteam ins Rennen. Damit bietet sich jetzt den Nachwuchskräften des Klubs, darunter diverse Auswahlakteure, erstmals wieder eine höherklassige Spielmöglichkeit im Erwachsenbereich. Chemnitz hatte 2016 unter dem heutigen DSV-Trainer Sven Schulz sogar die Finalserie um die deutsche Meisterschaft erreicht.
Dagegen konnte der Vorjahresvierte und amtierende Pokalfinalist Waspo 98 Hannover nach einer ganzen Anzahl personeller Abgänge kein Team melden. Waspo war seit 2014/2015 ununterbrochen im Oberhaus vertreten gewesen und hatte 2018 unter Marton Sagi nur hauchdünn den deutschen Meistertitel wie auch Pokalsieg verpasst. Die Mannschaftstreichung ist nicht nur das Sicht der Liga ein dicker Schlag ins Kontor: Zwar gibt es im Bezirk Hannover eine Frauenrunde, doch ein höherklassiger Spielbetrieb kann damit an dem wichtigen Wasserballstandort erstmals seit 2002 nicht mehr angeboten werden.
Wasserball-Bundesliga Frauen 2025/2026
Teilnehmende Mannschaften
Wasserfreunde Spandau 04
SV Blau-Weiß Bochum
SSV Esslingen
Uerdinger SV 08
ETV Hamburg
SC Chemnitz (+)
Foto: DSV