
Deutschland siegt souverän
7. Juni 2025
Türkei lässt Malta keine Chance
7. Juni 2025Deutschlands Frauen schwimmen bereits nach dem Auftakttag des Qualifikationsturniers in Hannover klar auf EM-Kurs: Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer setzte sich am Freitagabend im Volksbad Limmer im ersten von zwei Auftritten mit 14:2 (3:0, 2:0, 5:1, 4:1) gegen Außenseiter Malta durch und hat damit den zum Weiterkommen notwendigen zweiten Platz mehr als nur zum Greifen nahe. Zweiter Kontrahent der DSV-Auswahl im Dreierfeld der Gruppe B ist am Sonntag von 13 Uhr an der EM-13. Türkei, der im Frauenbereich ebenfalls im Kommen ist.
Für die Sportart war das erste Frauen-Länderspiel in Hannover nach einer 40-jährigen Durststrecke erneut ein guter Abend: Die Macher des deutschen Männer-Meisters Waspo 98 Hannover hatten das heimische Volksbad Limmer abermals schick hergerichtet und präsentierten auch das Champions-League-Spielfeld samt den schwimmenden Werbebanden jetzt mit den neuen Männer-Maßen von 25 x 20 Metern. Sonnenschein verlieh der Auftaktpartie vor 250 gut gelaunten Zuschauern, darunter die Männer-Nationalmannschaft auf ihrem Lehrgang, zudem ein Sommerparty-Ambiente.
Im Wasser mussten die DSV-Frauen zu keiner Phase der Partie um den Sieg zittern, aber doch hart arbeiten: Die relativ kleinen Spielerinnen von der Mittelmeerinsel wehrten sich nach Kräften, und das Schiedsrichterduo ließ in der Abwehr auf beiden Seiten ungewohnt viel zu. Die Seehafer-Sieben zog bis zur 23. Minute dennoch auf 10:0 davon, ehe die in mehreren Szenen glücklosen Gäste ihrerseits wenige Sekunden vor der letzten Pause erstmals jubeln konnten. Beide Teams ließen zudem jeweils einen Strafwurf ungenutzt, was die Torezahl zusätzlich begrenzte.
Spielführerin Gesa Deike führte mit fünf Treffern die Torschützenliste der Partie an, Belén Vosseberg war viermal erfolgreich. Im Kampf um Platz zwei und das EM-Ticket reicht den Deutschen am Sonntag dank des hohen Erfolges jetzt bereits eine Elf-Tore-Niederlage, allerdings würde der Turniersieg die Ausgangslage bei der Europameisterschaft 2026 noch einmal merklich verbessern. Zudem wird die Partie mehr über den aktuellen Leistungsstand der DSV-Auswahl verraten.
Am heutigen Sonnabend steht das Duell der beiden Gastmannschaften auf dem Programm, ehe dann am Sonntag der Kampf der DSV-Auswahl mit dem aufstrebenden Team vom Bosporus folgt. Livestreams aller Spiele aus Hannover wie auch den Parallelturnieren in Setubal (Portugal), Novi Sad (Serbien) und Novaky (Slowakei) laufen anders als 2023 diesmal kostenpflichtig über das Portal Euro Aquatics TV.
EM-Qualifikation Frauen 2026
Gruppe B in Hannover, 1. Spieltag
Deutschland – Malta 14:2 (3:0, 2:0, 5:1, 4:1)
Deutschland: Darja Heimbichner – Belén Vosseberg 4, Emma Seehafer, Sinia Plotz, Ira Deike 1, Gesa Deike 5, Anne Rieck, Aylin Fry, Greta Tadday, Marijke Kijlstra 1, Jana Stüwe 1, Elena Ludwig, Vivien-Sophie Krause und Jamie-Julique Haas 2/1. Trainer: Karsten Seehafer
Persönliche Fehler: 7/12
Schiedsrichter: Alexandros Vlastos (SWE)/Jakub Necas (CZE)
Spielplan und Resultate
Freitag, den 6. Juni 2025
19:00 Deutschland – Malta 14:2 (3:0, 2:0, 5:1, 4:1)
Sonnabend, den 7. Juni 2025
19:00 Malta – Türkei
Sonntag, den 8. Juni 2025
13:00 Deutschland – Türkei
Spielstätte: Volksbad Limmer, Stockhardtweg 6, 30453 Hannover, www.volksbad-limmer.de
Schiedsrichter: Alexandros Vlastos (SWE), Jakub Necas (CZE) und Alex Mustata (ROU)
Turnierleiter: Dr. Tamas Molnar (HUN)
Team Deutschland
Gesa Deike, Ira Deike, Anne Rieck, Elena Ludwig (alle Wasserfreunde Spandau 04), Darja Heinbichner, Jana Stüwe, Aylin Fry (SV Blau-Weiß Bochum), Jamie-Julique Haas, Ioanna Petiki, Georgia Sopiadou (SSV Esslingen), Greta Tadday, Sinia Plotz (Uerdinger SV 08), Emma Seehafer (Waspo 98 Hannover), Vivien-Sophie Krause (ETV Hamburg), Belén Vosseberg (CN Catalunya/Spanien) und Marijke Kijlstra (Utrechtse ZSC/Niederlande)
Trainer: Karsten Seehafer
Assistenztrainer: Sortirious Zoumpoulias, Giorgios Triantafillou
Disziplintrainer: Sven Schulz
Physiotherapeutin: Gesa Sauter
Teamärztin: Dr. Maike Seehafer
Leistungssportreferent: Stefan Seidel