A-Gruppen-Aufsteiger wird im blu versenkt Potsdams Wasserballer schlagen Duisburg 98 mit 22:10

SVV Plauen holt sich den ersten Heimsieg der Saison
20. Oktober 2024
SVV Plauen startet in die Pokalsaison
23. Oktober 2024
SVV Plauen holt sich den ersten Heimsieg der Saison
20. Oktober 2024
SVV Plauen startet in die Pokalsaison
23. Oktober 2024
Alle anzeigen

A-Gruppen-Aufsteiger wird im blu versenkt Potsdams Wasserballer schlagen Duisburg 98 mit 22:10

Mit zwei Siegen aus zwei Spielen sind die Bundesliga-Wasserballer der Potsdam Orcas perfekt in die Saison gestartet. Nach dem Heimerfolg gegen die SG Neukölln (9:16) vor zwei Wochen siegte die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir am Samstag erneut im Sport- und Freizeitbad blu gegen den Duisburger SV 1898 mit 22:10 (4:3, 5:2, 7:3, 6:2).
Bedauerlicherweise fiel das Spiel vor Wochenfrist beim SV Ludwigsburg 08 wegen einer heftigen Magen-Darm-Grippe in deren Reihen aus und wurde auf ein noch unbestimmtes Datum vertagt. „Das war echt ärgerlich, zumal die Jungs aktuell wirklich gut drauf sind, wir alle an Bord gehabt hätten und das natürlich auch ne Menge Geld kostet. Die Zugtickets ließen sich natürlich nicht mehr stornieren“, sagt André Laube, sportlicher Leiter der Wasserballer im OSC Potsdam. „Umso wichtiger ist aber der Erfolg gegen Aufsteiger Duisburg – vor allem auch in der Souveränität.“
Es habe wirklich richtig Spaß gemacht, dem Team zuzuschauen, bestätigte auch Matteo Dufour, Koordinator Bundesliga bei den Orcas: „Zu Beginn gab es noch ein paar kleine, vermeidbare Fehler, danach wurde aber das Spiel mit schönen Spielzügen und effizienten Abschlüssen dominiert.“ Tatsächlich fingen sich die Potsdamer nach einem starken 4:1-Start mit je zwei Treffern von Kapitän Ferdinand Korbel und Arne Hofmann zwei unnötige Tore in den Schlusssekunden des ersten Viertels ein. Zwar folgte dem 5:3 durch Till Hofmann erneut der Anschluss der Gäste, sein Bruder Arne, Korbel und Lu Meo Ulrich sorgten aber für ein komfortables 8:4. Beim Stand von 9:5 (Arne Hofmann) ging es in die Halbzeitpause.
Den dritten Durchgang eröffnete Duisburg mit einem erfolgreich verwandelten Strafwurf; danach folgten aber vier Treffer durch die Hausherren zur Vorentscheidung. Finn Taubert, Korbel, Arne Hofmann und Ulrich trafen zum 13:6. Till Hofmann erzielte dann zunächst die Tore zum 14:7 und 15:8, bevor er von der Mittellinie seinen besten Freund Florian Burger bediente, der eine knappe Sekunde vor der letzten Pause per Direktabnahme zum 16:8 traf.
Im Schlussviertel ließen die Orcas offensiv nicht nach. Weitere sechs Treffer landeten im Gästekasten. Tyler Kugler, Fynn Klaffke, Arne und Till Hofmann sowie der später zum „Spieler des Tages“ gewählte Korbel und Matti Arnold bescherten den 22:10-Endstand.
Das nächste Wochenende haben Potsdams Bundesliga-Wasserballer spielfrei, nutzen dieses allerdings für ein Kurz-Trainingslager bei KVP Nováky in der Slowakei. Mit dem dort erarbeiteten Rüstzeug geht es am 2. November zu den Wasserfreunden Spandau 04 und eine Woche später ins wichtige Heimspiel gegen die White Sharks Hannover. „Wir freuen uns über die beiden Erfolge zum Auftakt, wissen diese aber auch einzuordnen“, sagt Laube. „Eventuell waren Neukölln und Duisburg 98 die nominell schwächsten Teams der A-Gruppe, und beide Spiele hatten wir daheim. Die wirklichen Prüfungen warten noch auf unsere Mannschaft in den nächsten Wochen.“
Potsdam: Torhüter Erik Dortmann (1.-32.)/Joel Limprecht, Melvin Karpinski, Finn Taubert (1), Tyler Kugler (1), Arne Hofmann (6), Maurice Jüngling, Fynn Klaffke (1), Matti Arnold (1), Ferdinand Korbel (5), Till Hofmann (4), Florian Burger (1), Lu Meo Ulrich (2)