Keine Überraschung im Stadtderby
8. Januar 2017
WUM rutscht bei der SG Schöneberg Berlin mit 6:13 (2:5; 2:1; 1:5; 1:2) aus
8. Januar 2017
Alle anzeigen

Es geht voran

Das erste offizielle Spiel des Teams von Petar Kovacevic in 2017 spendet Zuversicht für die Aufgaben, die noch in diesem Monat anstehen.
Nach einer kurzen Weihnachtspause trafen sich die Spieler der Wasserfreunde am vergangenen Montag zum ersten Mal in diesem Jahr in der SSH zum Trainingsbeginn. Der Trainingsstart verlief dann allerdings keineswegs harmonisch. Die Mannschaft war zum einen leider nicht komplett. Die Flüge zweier Spieler hatten Verspätung und zwei andere lagen krankheitsbedingt im Bett. Doch große Aufregung verursachte das Verhalten des diensthabenden Bademeisters. Wie auch die Presse der letzten Woche berichtete, schickte er einen Spieler nach Hause, da er seinen Eintrittsausweis vergessen hatte. Diese überzogen konsequente Handlungsweise des Badewärters sorgte natürlich für einen explosiven Gesprächsstoff während des Trainings. Die Konzentration der Spieler während Training war dadurch stark eingeschränkt. Dieses strikte Durchsetzen von Baderegel, ohne auch nur ansatzweise ein Gespür für besondere Situationen zu zeigen, haben nicht nur die Wasserfreunde, sondern auch viele andere in der SSH trainierenden Sportler bereits in der Vergangenheit behindert.
Die Wasserfreunde ließen sich dann aber in den darauffolgenden Tagen bei der Vorbereitung auf das Spiel gegen Duisburg nicht mehr ablenken und zeigten an der Wedau speziell in der Abwehr eine konzentrierte Leistung.
In Duisburg sollte das Team seine spielerische Kompetenz beweisen. Es galt, die Schwächen der vorangegangenen Spiele, gegen Hannover, Brescia und kurz vor Weihnachten gegen Budapest, zu vermeiden. Spandau geriet zu Saisonbeginn immer sehr schnell in Rückstand und hatte dann große Schwierigkeiten sich wieder in das Spiel zurück zu kämpfen. Nach dem Spiel in Duisburg war Kovacevic mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden, zumal er noch nicht einmal seine beste Aufstellung präsentieren konnte. Verteidiger Luk Gielen lag krank Zuhause im Bett und Kapitän Marko Stamm hatte eine Spielsperre zu verbüßen.
Am nächsten Wochenende reisen die Berliner zum nächsten DWL Spiel nach Esslingen, wo sie sich zum letzten Mal vor dem 4. Champions-League-Spiel (SSH), am 18.01.2017 um 19:30 Uhr gegen Olympiacos Piräus, testen können.
Am 27.01. werden die Spandauer zur Halbfinalsbegegnung im DWP gegen W98 Waspo Hannover in Düsseldorf antreten. Hier wollen die Berliner nach ihrer Niederlage in der aktuellen Saison gegen die Hannoveraner etwas wieder gut machen.

8 Comments

  1. … [Trackback]

    […] Information to that Topic: wasserballecke.de/blog/2017/01/08/es-geht-voran/ […]

  2. … [Trackback]

    […] Find More Information here on that Topic: wasserballecke.de/blog/2017/01/08/es-geht-voran/ […]

  3. … [Trackback]

    […] Find More Information here to that Topic: wasserballecke.de/blog/2017/01/08/es-geht-voran/ […]

  4. … [Trackback]

    […] There you can find 16203 more Info to that Topic: wasserballecke.de/blog/2017/01/08/es-geht-voran/ […]

  5. … [Trackback]

    […] Find More to that Topic: wasserballecke.de/blog/2017/01/08/es-geht-voran/ […]

  6. … [Trackback]

    […] Read More on to that Topic: wasserballecke.de/blog/2017/01/08/es-geht-voran/ […]

  7. … [Trackback]

    […] Info on that Topic: wasserballecke.de/blog/2017/01/08/es-geht-voran/ […]

  8. Great article. It’s very unfortunate that over the last ten years, the travel industry has already been able to to take on terrorism, SARS, tsunamis, flu virus, swine flu, and also the first ever true global economic depression. Through everything the industry has proven to be robust, resilient plus dynamic, acquiring new strategies to deal with trouble. There are generally fresh troubles and opportunities to which the business must once more adapt and reply.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert