
Orcas können gegen Duisburg nur phasenweise mithalten
27. November 2025
Bundesligaduell im Plauener Becken: SVV trifft auf Uerdingen
27. November 2025Betrachtet man die aktuellen Saisonauftritte der Wasserfreunde Spandau 04-Männer sind deutliche Leistungsschwankungen zu erkennen. Mit einem stark erneuerten Kader verbreitete die Mannschaft zunächst einige Hoffnung. Zwar gab es neben hohen Siegen auch Niederlagen (DSV-Supercup, CL-Qualifikation, Euro Cup), aber die internationalen Resultate gegen durchaus namhafte Vereine in der Champions League-Quali und nach Hauptrunden-Qualifikation im Euro Cup schufen mit Blick auf den saisonalen Entwicklungsfaktor auch Zuversicht. Zuletzt allerdings wurden die Hoffnungen auf ein Weiterkommen im Euro-Cup minimiert. Zwei Niederlagen gegen die beiden starken Mannschaften im Euro Cup, bei VK Sabac Elixir in Serbien und RN Savona in Italien waren schmerzlich. Im terminlich eng gesetzten Spiel des 5. Spieltages der Bundesliga, bei den White Sharks Hannover am vergangenen Samstag, konnten die Berliner erst nach dem Fünfmeterwerfen mit 16:15 nach einem 12:12 in der regulären Spielzeit gewinnen. Die 04-er erzielten daher nur zwei anstatt der drei erhofften Siegpunkte, die Sharks erhielten einen Zähler. Dieses Ergebnis war durchaus überraschend, auch wenn die Berliner nicht mit dem kompletten Kader angereist waren.
Spandau, vor dem Anpfiff noch Spitzenreiter in der Tabelle, rutschte auf Rang 3 ab, da die zuvor punktgleichen Rivalen Waspo Hannover (37:1 gegen Cannstatt) und ASC Duisburg (19:10 bei OSC Potsdam) problemlos ihre Drei-Punkte-Erfolge verbuchten. Am nun folgenden sechsten Spieltag sind ausgerechnet die Duisburger der Kontrahent des Rekordmeisters in der Schöneberger Schwimmhalle. Für den Gastgeber ist ein Heimsieg wichtig, um das Selbstvertrauen wieder zu stärken. Die Duisburger befinden sich psychologisch im Aufwind. Sie konnten gegen die Kroaten von VK Sibenik im Euro-Cup mit ihrem 14:13 im Duisburger Stadionbad ihren ersten internationalen Sieg seit Ewigkeiten feierten.
Gehen die Berliner noch als Favoriten ins Becken? Nach der vergangenen Saison und dem bislang einzigen Duell im laufenden Spieljahr ist das eine berechtigte Frage. Im Vorjahr (2024/25) siegte Spandau in vier Begegnungen zwar viermal aber nicht immer überzeugend. In der Bundesliga gewannen die Wasserfreunde 14:8 (A) und 12:9 (H), im Halbfinal-Playoff 12:10 (A) und 13:12 (H). Im aktuellen Spieljahr traf man sich am 10. Oktober im Supercup-Halbfinale in Düsseldorf und die Hauptstädter hatten erst nach dem Fünfmeterwerfen mit 19:18 die Nase vorn. Also: Spandau ist gewarnt!
Wasserfreunde Spandau 04
Sportliche Leitung
Peter Röhle


