
U16-Wasserballer mit lockerem Auftakt in Leipzig
17. November 2025
SVV Plauen gastiert beim Aufsteiger in Neustadt
22. November 2025Viel Pause bleibt nicht: Waspo 98 Hannover ist am heutigen Dienstagabend erneut in der Champions League hochkarätig im Einsatz. Nach der 11:27 (3:6, 4:7, 2:9, 2:5)-Pleite vom vergangenen Mittwoch gegen das Starensemble des spanischen Meisters CN Atletic Barceloneta erwarten die Niedersachsen im ersten Rückrundenauftritt nun Frankreichs Titelträger CN Marseille im heimischen Stadionbad. Achtung: Angeschwommen wird diesmal erst um 20:30 Uhr. Es das letzte Heimspiel vor dem Jahreswechsel.
Marseille wurde seit 1965 gleich 42-mal französischer Meister, spielte bis zum Gewinn des Euro Cups 2019 international aber keine besondere Rolle. Anfangs gehörte der finanzstarke Klub mit der imposanten Anlage direkt am Meer nicht einmal zu den Wild-Card-Teams der 2013 neu gestalteten Champions League, verfügt mittlerweile aber über eines der spielstärksten Teams in Europa. Aktuell zählen neben ausländischen Topakteuren wie Spaniens Weltmeister Marc Larumbe oder Montenegros Nationaltorhüter Petar Tesanovic ebenso einige der stärksten französischen Spieler wie Ugo Crousillat oder Thomas Vernoux zum Kader.
2025 belegte Marseille in der Champions League direkt hinter Barceloneta den vierten Platz und gilt erneut als Endrundenkandidat. In der laufenden Saison sorgte das Team allerdings für Kapriolen, so dass noch alle vier Teams in der Gruppe D die Chance auf Platz zwei und das Weiterkommen haben: Der 20:9-Auftakterfolg gegen Waspo 98 war erwartet und fiel sehr hoch aus, der 12:11-Auswärtserfolg bei Barceloneta war das bisher vielleicht spektakulärste Resultat des Wettbewerbs. Vergangenen Mittwoch setzte es allerdings eine 11:12-Heimniederlage gegen den zweiten spanischen Vertreter CN Sabadell, so dass die Franzosen aktuell weiterhin nur drei Punkte vor Hannover liegen.
Fragwürdiger Spielmodus
Das anstehende Heimspiel wirft zugleich die Frage auf, ob der erst 2023/2024 eingeführte Spielmodus mit seinen Vierergruppen wirklich eine Verbesserung ist: So absolviert Waspo 98 seine drei Heimspiele in dieser Spielzeit allesamt binnen drei Wochen. Im alten Modus mussten die Teams nur alle drei oder vier Wochen vor heimischer Kulisse ran, zudem standen die Ansetzungen jeweils recht langfristig fest. Im Euro Cup haben die DSV-Vertreter Spandau 04 und ASC Duisburg jeweils noch ein Heimspiel nach dem Jahreswechsel, doch sind diese lediglich dem EM-Termin direkt nach dem Jahreswechsel und damit einer Ausnahme geschuldet. Ist diese Verdichtung der Spiele für die Zuschauer wirklich attraktiv und die Sportart förderlich?
Für das heutige Spiel greift dagegen eine schon länger gültige Änderung: Mit der Beginn der Rückrunde wechseln die Teams wieder die Spieltage. So muss Waspo 98 in den kommenden drei Partien aufgrund der TV-Anforderungen jetzt jeweils schon dienstags ins Wasser steigen. Medial verbreitet der 2023 neu gestaltete Wettbewerb den Fans auch diesmal nur bedingt Freude: Alle Partien des vierten Spieltags laufen wie gewohnt unter www.euroaquaticstv.com/ live im EA-Portal, dieses allerdings weiterhin hinter einer Bezahlschranke.
Champions League 2025/2026
Gruppe D
4. Spieltag
Dienstag, den 18. November 2026
20:30 Waspo 98 Hannover – CN Marseille (Stadionbad)
Resultat 3. Spieltag
Mittwoch, den 12. November 2025
18:30 Waspo 98 Hannover – CN Atletic Barceloneta (ESP) 11:27 (3:6, 4:7, 2:9, 2:5)


